Auf eigene Faust - ein Osterspaziergang Goethe - der Frankfurter |
![]() Aquarell um 1820 von unbekannter Hand. Blick auf die Gerbermühle von Westen. |
Frankfurt eröffnete das Goethejahr 1999 mit
"Auf eigene Faust - ein Osterspaziergang"
am Ostermontag, 5. April; von 11.00 bis 19.00 Uhr
Die einzelnen Stationen werden ab 11.00 bis 19.00 Uhr bespielt. Da viele der Live-Inszenierungen mehrmals im Laufe des Tages gezeigt werden und die Installationen durchgängig zu sehen sind, können die Besucher selbst Zeit und Verlauf des Spaziergangs bestimmen.
Abschlußveranstaltung
Mit einem Himmelstheater" auf dem Römerberg findet um 20.00 Uhr der Osterspaziergang einen abschließenden Höhepunkt. Schauspieler und Musiker der Künstlertruppe Transe Express schweben in 40 Metern Höhe als menschliches Mobile" an einem Kran. Maudits Sonnants" ist ein Spiel um die mittelalterliche Figur des Glöckners, der hoch oben in den Kirchtürmen die Glocken zum Klingen brachte. Feuerzauber in Käfigen auf dem Boden erinnern daran, wie verschmäht die verfluchten" Glöckner waren. An einer riesigen Stahlblüte hängen sie als menschliches Mobile und entfalten über den Zuschauern ein alles überspannendes märchenhaftes Gewölbe aus Licht und Klang.
Die Gesamtinszenierung des Osterspaziergangs hat das Künstlerhaus Mousonturm übernommen.
Orientierung für den Osterspaziergang bietet ein Programmheft mit dem Plan des Weges und Informationen zu den einzelnen Stationen, das vorab im Frankfurt Forum, Römerberg 32, und an allen Informationsständen der Stadt erhältlich ist. Am Ostermontag selbst liegt das Programmheft an folgenden Stationen aus: Goethe-Haus, im Kapellchen Römerhallen, Nikolaikirche und an den Verkaufsständen der Goethe-Liebhaberprodukte am Eisernen Steg und Rudererdorf. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt.
Beim Osterspaziergang handelt es sich um keinen Jahrmarkt mit Imbißbuden. Der Besucher sollte sich selbst mit einem Vesperkorb versorgen oder kann in eines der Restaurants entlang des Weges einkehren, die den ganzen Tag geöffnet sind.
Von der Gerbermühle zurück zum Eisernen Steg ist ein kostenloser Bus-Shuttle eingerichtet, und auch ein Schiffs-Transfer bringt die Spaziergänger für ein geringes Entgelt von der Anlegestelle Rudererdorf wieder dorthin zurück.
Unterstützt wurde das Projekt durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft g.G., Mainova AG, mkw Main-Kraftwerke AG, Morgan Stanley Bank AG, Nestlé Deutschland AG, R+V Versicherungsgruppe, Salomon Brothers AG